Jede Gemeinschaftsform benötigt eine Art »Lagerfeuer«. Schon immer gehören Rituale zum menschlichen Zusammenleben dazu. Neuartige Rituale können auch einem sozial-ökologischen Wandel der Gesellschaft dienen.…
Jede Gemeinschaftsform benötigt eine Art »Lagerfeuer«. Schon immer gehören Rituale zum menschlichen Zusammenleben dazu. Neuartige Rituale können auch einem sozial-ökologischen Wandel der Gesellschaft dienen.…
Über die Rolle von Nachbarschaftshäusern, Bürgerhäusern und soziokulturellen Zentren in der Entwicklung von Quartieren……
In jeder geplanten, gesellschaftlichen Entwicklung materialisiert sich eine Kultur. Andersherum bildet die Kultur den geistigen Bauplan der Gesellschaft. Führt uns die Entwicklung in eine Sackgasse, dann liegt es auch am geistigen Bauplan dahinter. Dieser Gedanke lässt sich auch auf die Stadtentwicklung übertragen. Warum eine nachhaltige Stadtentwicklung Gemeingüter und geistige Freiräume braucht.…
Fahrrad statt Auto? Wer die Mobilitätswende voranbringen möchte, sollte sie nicht auf eine technische Frage reduzieren. Zu einer menschengerechten Stadt kann nur eine menschengerechte Transformation führen.…
Wie können ländliche Regionen den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden? Im Auftrag des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal habe ich eine Studie über die Region zwischen Koblenz und Bingen verfasst und darin gezeigt, welche Rolle Kultur und Kunst für eine neue, nachhaltige Entwicklungsdynamik spielen können. Die Studie basiert auf zwölf Interviews mit 16 Expert*innen und Multiplikator*innen.…
Am 6. Juni 2019 erscheint mein neues Buch »Große Transformation im Quartier. Wie aus gelebter Demokratie Nachhaltigkeit wird«.…
Agora Köln Bürgerbeteiligung Commons Demokratie Globalisierung Große Transformation Gutes Leben Kultur Kultur der Nachhaltigkeit Kulturelle Vielfalt Kulturpolitik Kunst Köln Nachbarschaft Nachhaltigkeit Partizipation Quartiersentwicklung Resilienz Soziokultur Stadt Stadtentwicklung Tag des guten Lebens Transformation Urbane Transformation Wuppertal
Neueste Kommentare