Articles Tagged with

Kunst

Publikationen

Nachhaltige Transformation durch Kultur in ländlichen Regionen

Wie können ländliche Regionen den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden? Im Auftrag des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal habe ich eine Studie über die Region zwischen Koblenz und Bingen verfasst und darin gezeigt, welche Rolle Kultur und Kunst für eine neue, nachhaltige Entwicklungsdynamik spielen können. Die Studie basiert auf zwölf Interviews mit 16 Expert*innen und Multiplikator*innen.

Vorträge

Kulturwandel by design or by disaster?

Die Frage ist heute nicht, ob ein radikaler Wandel unserer Gesellschaft stattfinden wird, oder nicht: Wir sind mittendrin. Die einzige Frage ist, ob er by design or by disaster stattfinden wird. Ein Wandel by design ist ein kultureller Wandel. Er beginnt in den Köpfen, um die Katastrophe vorzubeugen. Er wird nicht erst durch die materielle Not erzwungen.

Initiativen

Bundesweite ERDFEST-Initiative

ERDFEST-Initiative. Die Zeit ist reif, ein neues Fest im Jahreslauf zu etablieren. Ein Fest, das Lebendigkeit feiert, um daraus Inspiration für einen anderen, einen partnerschaftlichen Umgang mit Mutter Natur zu beziehen. Als Teil des Kernteams werde ich die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation verantworten und 2019 einen entsprechenden Bericht verfassen.

Initiativen

Zur Errichtung eines Fonds für Ästhetik und Nachhaltigkeit

Heute leben wir in einer Zeit der »multiplen Krise« [Ulrich Brand]: Klimakrise, Finanzkrise, Krise der Demokratie, Flüchtlingskrise… Und das Konzept der Nachhaltigkeit ist ursprünglich ein »Kind der Krise« [Günther Bachmann]. Nachhaltigkeit bedeutet die Kompetenz, Krisen handzuhaben, vorzubeugen oder erfolgreich zu überwinden – die Krisen als Chance zu nutzen. In diesem Sinne ist Nachhaltigkeit ein Synonym von Resilienz, das heißt von Krisenresistenz und Widerstandsfähigkeit. Welche Rolle kann dabei die Ästhetik spielen?

Archiv
Datenschutzerklärung
Auch ich verwende Cookies, um Ihnen die Nutzung dieser Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Über Ihren Webbrowser können Sie diese einschränken, blockieren oder entfernen. Möglicherweise werden auch Inhalte von Dritten verwendet, die Tracking-Technologien verwenden können. Nachfolgend können Sie selektiv Ihre Einwilligung erteilen, um solche Einbettungen von Drittanbietern zu ermöglichen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzerklärung
Youtube
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Youtube
Vimeo
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Vimeo
Google Maps
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Google
Spotify
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Spotify
Sound Cloud
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Sound
Kontakt