In einem Berliner Kiez begann 2017 ein partizipativer Transformationsprozess. Dabei waren Demokratie, Solidarität und Nachhaltigkeit organisch miteinander verbunden. Als transformativer Katalysator diente die Idee, einen »Tag des guten Lebens« in…
In einem Berliner Kiez begann 2017 ein partizipativer Transformationsprozess. Dabei waren Demokratie, Solidarität und Nachhaltigkeit organisch miteinander verbunden. Als transformativer Katalysator diente die Idee, einen »Tag des guten Lebens« in…
»Transformation gestalten – Deutscher Nachhaltigkeitspreis Design 2020«, spannende Bewerbungen werden gesucht. Wofür möchte ich mich als Jurymitglied einsetzen?
Am 21.-22. März 2019 haben sich 25 Vertreter*innen von Bundesverbänden und lokalen Initiativen bei einem Workshop in Berlin getroffen und eine »Bundesweite Lernende Charta zum Tag des guten Lebens« verabschiedet. Das Dokument dient als Rahmenkonzept für die Tage des guten Lebens in verschiedenen Städten. Durch eine Reihe regionaler Workshops wird nun das entsprechende transformative Wissen an lokale Gruppen und Interessenten herangetragen. …
In den letzten Monaten wurde ich in verschiedene Städte eingeladen, den Transformationsansatz hinter dem »Tag des guten Lebens« vorzustellen und über die Lehren aus dem Kölner Realexperiment zu berichten. Daraus hat sich eine bundesweite Plattform von Initiativen, Bundesverbänden und Experten entwickelt.…
ERDFEST-Initiative. Die Zeit ist reif, ein neues Fest im Jahreslauf zu etablieren. Ein Fest, das Lebendigkeit feiert, um daraus Inspiration für einen anderen, einen partnerschaftlichen Umgang mit Mutter Natur zu beziehen. Als Teil des Kernteams werde ich die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation verantworten und 2019 einen entsprechenden Bericht verfassen.…
Nachbarschaft ist einer der wichtigen Pfeiler, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Die nebenan.de Stiftung rief in diesem Jahr erstmals den Deutschen Nachbarschaftspreis aus, um aktive Nachbar*innen und nachbarschaftliche Projekte auszuzeichnen, die sich für ein offenes, solidarisches und demokratisches Miteinander einsetzen.…
Heute leben wir in einer Zeit der »multiplen Krise« [Ulrich Brand]: Klimakrise, Finanzkrise, Krise der Demokratie, Flüchtlingskrise… Und das Konzept der Nachhaltigkeit ist ursprünglich ein »Kind der Krise« [Günther Bachmann]. Nachhaltigkeit bedeutet die Kompetenz, Krisen handzuhaben, vorzubeugen oder erfolgreich zu überwinden – die Krisen als Chance zu nutzen. In diesem Sinne ist Nachhaltigkeit ein Synonym von Resilienz, das heißt von Krisenresistenz und Widerstandsfähigkeit. Welche Rolle kann dabei die Ästhetik spielen? …
Seit 2013 findet in der Domstadt einmal jährlich der »Tag des guten Lebens« statt. Ermöglicht durch eine unkonventionelle Allianz zahlreicher privater und öffentlicher Akteure dient die Initiative als transformativer Taktgeber und Katalysator in einem komplexen Prozess, der die Stadt zum Gemeingut werden lässt. Hier die Geschichte der Initiative…
Neueste Kommentare