Über die Rolle von Nachbarschaftshäusern, Bürgerhäusern und soziokulturellen Zentren in der Entwicklung von Quartieren……
Über die Rolle von Nachbarschaftshäusern, Bürgerhäusern und soziokulturellen Zentren in der Entwicklung von Quartieren……
In jeder geplanten, gesellschaftlichen Entwicklung materialisiert sich eine Kultur. Andersherum bildet die Kultur den geistigen Bauplan der Gesellschaft. Führt uns die Entwicklung in eine Sackgasse, dann liegt es auch am geistigen Bauplan dahinter. Dieser Gedanke lässt sich auch auf die Stadtentwicklung übertragen. Warum eine nachhaltige Stadtentwicklung Gemeingüter und geistige Freiräume braucht.…
Fahrrad statt Auto? Wer die Mobilitätswende voranbringen möchte, sollte sie nicht auf eine technische Frage reduzieren. Zu einer menschengerechten Stadt kann nur eine menschengerechte Transformation führen.…
In einem Berliner Kiez begann 2017 ein partizipativer Transformationsprozess. Dabei waren Demokratie, Solidarität und Nachhaltigkeit organisch miteinander verbunden.…
Eine Rezension von Carolin Herrmann (socialnet.de) zum Buch »Große Transformation im Quartier«.…
Am 21.-22. März 2019 haben sich 25 Vertreter*innen von Bundesverbänden und lokalen Initiativen bei einem Workshop in Berlin getroffen und eine »Bundesweite Lernende Charta zum Tag des guten Lebens« verabschiedet. Das Dokument dient als Rahmenkonzept für die Tage des guten Lebens in verschiedenen Städten. Durch eine Reihe regionaler Workshops wird nun das entsprechende transformative Wissen an lokale Gruppen und Interessenten herangetragen.…
Welche Rolle spielt die Kirche in der urbanen Transformation? Welche Rolle kann sie spielen? Hier mein Impulsvortrag beim Evangelischen Probsteikonvent Hamburg……
In den letzten Monaten wurde ich in verschiedene Städte eingeladen, den Transformationsansatz hinter dem »Tag des guten Lebens« vorzustellen und über die Lehren aus dem Kölner Realexperiment zu berichten. Daraus hat sich eine bundesweite Plattform von Initiativen, Bundesverbänden und Experten entwickelt.…
Hinter dem Konzept »Tag des guten Lebens« steckt auch eine persönliche Geschichte. Es ist die Erfahrung der letzten 40-50 Jahre, die mich zu bestimmten Transformationsansätzen geführt hat. Diese Hintergründe habe ich im Prolog zum Buch »Urbane Transformation. Zum guten Leben in der eigenen Stadt« (2017) dargestellt. Hier der Text.…
Bei der Konferenz »Querbeet Kiel 2017« im Alten Mu Impuls-Werk geht es um die »Urbane Transformation. Das Gute Leben in der Stadt«. In meinem Vortrag habe ich mich zuerst auf den Begriff der »Transformation« fokussiert, dann die Frage behandelt, warum gerade Städte und Quartiere geeignete Orte und wichtige Treiber der Transformation sein können. Schließlich ging es um die Frage, wie eine Transformation vor der eigenen Haustür stattfinden kann, wie wir selbst diese initiieren und vorantreiben können.…
Agora Köln Bürgerbeteiligung Commons Demokratie Gerechtigkeit Globalisierung Große Transformation Gutes Leben Kultur Kulturelle Vielfalt Kulturpolitik Kunst Köln Modernisierung Nachbarschaft Nachhaltigkeit Partizipation Quartiersentwicklung Resilienz Soziokultur Stadtentwicklung Tag des guten Lebens Transformation Urbane Transformation Wuppertal
Neueste Kommentare