Damals habe ich mich entschieden, ein wenig konsequenter Klimaschutz zu leben. …
Damals habe ich mich entschieden, ein wenig konsequenter Klimaschutz zu leben. …
Als Student der Politikwissenschaften an der Universität Düsseldorf habe ich im Wintersemester 2000/01 ein Seminar mit dem Titel »Grüne an die Macht« besucht. Veranstaltet wurde es von dem Politikwissenschaftler Ferdinand Müller-Rommel, der seit Anfang der 1990er das neue Phänomen in der europäischen Parteienlandschaft erforschte. Er veröffentlichte die von der Politikwissenschaft benötigte allgemeine Definition für die grünen Parteien. In diesem Beitrag möchte ich an diese Definition erinnern, denn 30 Jahre später stimmt sie nachdenklich.…
In der großen Transformation befinden wir uns bereits, die noch offene Frage ist, wie diese stattfinden wird: Auf eine für uns Menschen sehr unangenehme Art und Weise oder durch einen Systemwechsel, der durch kollektive Selbstermächtigung und neue Allianzen erzeugt wird? Die Fragen in diesem Interview stellte Valentina Gianera (salto.bz).…
In modernisierten Quartieren leben die Menschen eher nebeneinander als miteinander. Wie kann man es ändern? Bei einer partizipierten Quartiersentwicklung sind fünf Prinzipien besonders wichtig.…
Ein neues Buch der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW mit 20 Porträts von engagierten Menschen aus Nordrhein-Westfalen.…
Fahrrad statt Auto? Wer die Mobilitätswende voranbringen möchte, sollte sie nicht auf eine technische Frage reduzieren. Zu einer menschengerechten Stadt kann nur eine menschengerechte Transformation führen.…
Lange hatte Deutschland in der Welt das Image des Vorreiters im Kampf für Klima und Umwelt. Die Realität ist heute eine andere, auch wenn die Grünen dabei sind, eine der stärksten Parteien zu werden. Die Klimakrise ist die Krise der Idee, dass die Lösung unserer Probleme (nur) von den Parteien und den Regierungen kommen wird.…
Eine Rezension von Carolin Herrmann (socialnet.de) zum Buch »Große Transformation im Quartier«.…
Am 6. Juni 2019 erscheint mein neues Buch »Große Transformation im Quartier. Wie aus gelebter Demokratie Nachhaltigkeit wird«.…
»Nachhaltigkeit und soziale Ungleichheit«, das Buch ist nun erschienen. Unter anderem wurde es durch die Ereignisse von 2018 in Frankreich inspiriert (Klimasteuer und Gelbwesten-Bewegung). Die institutionalisierte Nachhaltigkeitsdebatte hat bisher an einer gewissen sozialen Blindheit gelitten.…
Agora Köln Bürgerbeteiligung Commons Demokratie Gerechtigkeit Globalisierung Große Transformation Gutes Leben Kultur Kulturelle Vielfalt Kulturpolitik Kunst Köln Modernisierung Nachbarschaft Nachhaltigkeit Partizipation Quartiersentwicklung Resilienz Soziokultur Stadtentwicklung Tag des guten Lebens Transformation Urbane Transformation Wuppertal
Neueste Kommentare