Auf dieser Seite finden Sie eine Liste meiner Vorträge.
2022
11. Juli: Transformation nach menschlichem Maß. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Projektes »stadt.land.smart« der Stadt und des Landkreises Würzburg.
11. Mai: Die soziale Dimension der Nachhaltigkeit. Documenta fifteen, Kassel.
25. März: Spannungsfelder der Transformation. Quartierskonferenz »Nebenan & Nachhaltig«, Hans Sauer Stiftung, München.
22. März: Nachhaltigkeit braucht Raum als Gemeingut. Online-Veranstaltung »Perspektive Wohnen«, Der Paritätische Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e.V.
2021
17. Dez.: Warum es keine Nachhaltigkeit ohne soziale Gerechtigkeit geben kann. Online-Veranstaltung »Nachhaltigkeit als Privileg: Entstehung neuer Ungleichheiten?!«.Bayerisches Seminar für Politik e. V., München.
10. Juni: Kultur-Klasse-Krise II. Online-Diskussionsrunde mit Simone Barientos und Caren Lay, Fraktion Die Linke im Bundestag.
09. Juni: Urbane Transformation. Von der Mobilisierung bis zur Organisation. Online-Seminar des Verkehrsclub Deutschland (VCD).
28. Mai: Transformation in der und durch die Soziokultur. LAG Soziokultur NRW, Münster.
28. Apr.: Wem gehört die Stadt? Lebensqualität, Solidarität und Partizipation durch Räume als Gemeingut. Digitale Veranstaltungsreihe »Trendwende für unsere Innenstädte«. Veranstalter: SPD Fraktion Schleswig-Holstein, Kiel.
23. Apr.: Nachhaltigkeit für Dozierende in Design und Kunst. Podium, Departement Design & Kunst, Hochschule Luzern (HSLU).
18. Sep.: Was macht Kultur nachhaltig? Präsentation mit Kristina Gruber im Rahmen der Sommerakademie der Kulturpolitischen Gesellschaft, Wuppertal.
16. Sep.: Die Große Transformation in Kultur, Kunst und Politik im Rahmen des »Zukunftslabors Kunst & Stadt«. Veranstalter: )) freies netz werk )) KULTUR. Ort: Utopiastadt, Wuppertal.
10. Sep.: Nachhaltigkeitskultur entwickeln: Praxis und Perspektiven soziokultureller Zentren. Präsentation mit Kristina Gruber im Rahmen des digitalen Abschlusssymposiums des Forschungsprojektes »Nachhaltigkeitskultur entwickeln«. Veranstalter: Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim.
29. Jan.: Partizipative Nachbarschaftsprozesse gestalten. Begleitausschuss Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt Altona, Hamburg.
2018
19. Okt.: Partizipative Quartiersentwicklung. Werkstatt-Tag von RENN-West »Zukunft gestalten. Miteinander Leben in der Koblenzer Altstadt«. Ort: ISSO-Institut, Koblenz.
07. Okt.: Aufbruch ins Unbekannte – Von global zu nachhaltig. Na.tour. Konferenz. Ort: St. Vigil (Südtirol).
02. Okt.: Wie geht die Stadt ohne Autos?Veranstaltungsreihe »Zurück oder Zukunft« des Deutschen Hygiene-Museums, Dresden.
27. Sep.: Tag des guten Lebens in Lichtenberg? Ort: BLO-Ateliers, Berlin.
22. Aug.: Zum Tag des guten Lebens. Runder Tisch zum Thema »analog versus digital« im Rahmen der Veranstaltungsreihe »StadtWertSchätzen 2018«. Veranstalter: Stiftung Futurzwei. Ort: Raum für Architektur und Kunst, Berlin.
16. Mai: Große Transformation im Kiez / Tag des guten Lebens in Berlin [Auszug]. Vorstellung von Konzept und Initiative vor dem Umweltausschuss Berlin-Mitte.
26. Apr.: Die Stadt konsumieren? Einwand: Die Stadt selber machen! Veranstalter: Eine Welt-Forum Aachen e.V.. Ort: Haus der Evangelischen Kirche.
22. März: Bedeutung von Kultur für die Nachhaltigkeit im Rahmen der Tagung »Die Bedeutung von Kunst und Kultur für eine nachhaltige Entwicklung von Städten und Regionen«, Kulturbüro Rheinland-Pfalz. Ort: Dreikönigenhaus, Koblenz.
22. Nov.: Die Vielfalt als Chance. Zur Nachhaltigkeit von Kulturarbeit. Tagung »Lebensfreude hat keine Hautfarbe«. Veranstalter: LAG Soziokultur Schleswig-Holstein e.V., Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein (u.a.). Ort: Nordkolleg Rendsburg.
19. Jan.: Für eine nachhaltige Kulturpolitik. Kulturkonferenz »Kultur und Nachhaltigkeit«. Veranstalter: Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein, Kiel.
17. Feb.: Über die nachhaltige Transformation der Stadt. Veranstalter: Geographisches Institut der Universität Heidelberg.
2015
07. Mai: Wie wollen wir leben? – Ein Diskussionsabend. VHS-Forum im Kulturzentrum am Neumarkt, Köln.
03. März: Nachhaltige Produkte und nachhaltige Produktion als Erfolgsfaktoren der Zukunft. Veranstalter: Industrie- und Handelskammer (IHK) Köln.
2014
05. Nov.: Der Tag des guten Lebens – Initiierung und Beobachtung bürgerlicher Interventionskultur. Workshop »Kreative Interventionen für neue Klimakulturen«. Veranstalter: Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI); ZLV (Zentrum für Logistik und Verkehr).
23. Sep.: Der Tag des guten Lebens – Wie am Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit Stadt gestaltet wird. Veranstalter: Haus der Architektur Köln.
15. März: Eröffnungsrede – 1. Sülzer Nachbarschaftstreffen der Agora Köln.
2013
17. Okt.: Tag des guten Lebens / Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit. Stadtpolitisches Café. Veranstalter: KölnAgenda.
16. Juni: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit/Tag des guten Lebens. Abschlusskundgebung der Kölner Fahrrad-Sternfahrt.
2012
03. Sep.: Visionäre Konzepte: Der Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit. Veranstalter: Piratenpartei Köln.
17. Juni: Diskussionsrunde zum Thema »Warum unsere Stadt mehr Gärten wie unseren braucht«. Veranstalter: NeuLand Köln.
15. Juni: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit. Veranstalter: Socialbar Köln.
08. Feb.: On the ambivalence of art for a transition to sustainability. Konferenz »Radius of Art«. Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin.
2010
12. Juni: Die Situation der Presse in Italien und in Deutschland im Rahmen des Runden Tisches »Medien und Gesellschaft in Italien und in Deutschland«. Veranstalter: Medienclub Deutschland. Ort: Offene Welt e.V., Köln.
2008
10. Okt.: On the cultural Dimension of Sustainability. Symposium »Religion in Dangerous Environmental and Climate Change«. Ort: Norwegian University of Science and Technology (NTNU), Trondheim.
2007
28. März: The cultural dimension of sustainable development: a new approach. Conference of the ESA Research Network for the Sociology of the Arts »New Frontiers in Arts Sociology: Creativity, Support and Sustainability«. Ort: Leuphana Universität Lüneburg.
2006
17. Nov.: Kultur und Nachhaltigkeit. Studentische Konferenz »Einigkeit in der Vielfalt: Eine nachhaltige Welt ist möglich!«. Veranstalter: Dachverband der Studenteninitiativen Lüneburg.
Auch ich verwende Cookies, um Ihnen die Nutzung dieser Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Über Ihren Webbrowser können Sie diese einschränken, blockieren oder entfernen. Möglicherweise werden auch Inhalte von Dritten verwendet, die Tracking-Technologien verwenden können. Nachfolgend können Sie selektiv Ihre Einwilligung erteilen, um solche Einbettungen von Drittanbietern zu ermöglichen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzerklärung
Youtube
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Youtube
Vimeo
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Vimeo
Google Maps
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Google
Spotify
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Spotify
Sound Cloud
Einwilligung für Inhalte aus diesen Bereichen - Sound
Auch ich verwende Cookies, um Ihnen die Nutzung dieser Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Um mehr über die verwendeten Cookies und gesammelten Daten zu erfahren, lesen Sie bitte meine Datenschutzerklärung.