Meine Werke und mitherausgegebene Sammelbände.
Soziokulturelle Zentren und Initiativen sind Bühnen für die kreative Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Diskursen. Trotzdem ist die Verbindung von Kultur und Nachhaltigkeit nicht selbstverständlich. Höchste Zeit, dies zu ändern!
Wie geht die Transformation aus dem Lokalen heraus? Das Buch untersucht sechs bürgerschaftliche Quartiersinitiativen, die sich gegen den Bau von Einkaufszentren einsetzen, eine andere Stadtentwicklung fordern und das gute Leben erproben. …
Es kann keine Nachhaltigkeit in einem Kontext der wachsenden sozialen Ungleichheit geben. Historisch gehört soziale Ungleichheit (in der Verteilung von Macht, Reichtum…) zu den wesentlichen Ursachen von gesellschaftlichem Untergang. …
Das Buch erzählt die Geschichte der initiative „Tag des guten Lebens“. Wie würden unsere Städte aussehen, wenn sie von den Bürger*innen selbst gestaltet werden würden, im Rahmen von public-citizen-partnerships? Seit 2013 findet das Realexperiment in Köln tatsächlich statt, Es liefert weitreichende Erkenntnisse für die urbane Transformation…