Zu diesem Thema habe ich am 5. Juli 2023 einen Vortrag im Rahmen der Sommerakademie des Kreisjugendringes Esslingen e. V. gehalten. Hier die Videoaufnahme in voller Länge.…
Zu diesem Thema habe ich am 5. Juli 2023 einen Vortrag im Rahmen der Sommerakademie des Kreisjugendringes Esslingen e. V. gehalten. Hier die Videoaufnahme in voller Länge.…
Zwischen 2018 und 2020 wurden beim Forschungsprojekt »Nachhaltigkeitskultur entwickeln« des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim Wege untersucht, Nachhaltigkeit in soziokulturellen Zentren zu etablieren. Doch ein weiterer Ansatz birgt große Potenziale für die Transformation der Gesellschaft und die Stärkung der Soziokultur.…
Über die Rolle von Nachbarschaftshäusern, Bürgerhäusern und soziokulturellen Zentren in der Entwicklung von Quartieren……
Der Umgang mit der Umwelt hängt von den Verhältnissen innerhalb des sozialen Systems ab. Wenn Menschen konkurrieren statt kooperieren, dann ist ihr Naturverbrauch deutlich höher. Wie bringen wir also die Menschen zur Kooperation, obwohl sie zum Wettbewerb erzogen worden sind? Für die Überwindung der Klimakrise reicht das Elektroauto nicht aus: Es braucht eine Veränderung der sozialen und kulturellen Verhältnisse. Das ist der Ansatz, der in diesem Vortrag behandelt wird. Er wurde am 11. November 2021 in der Hochschule Luzern – Design & Kunst gehalten.…
Kunst und Kultur in der nachhaltigen Transformation von ländlichen Regionen. Zu diesem Thema habe ich am 17. Juni 2021 einen Vortrag vor dem Kulturrat Münsterland gehalten. Hier der Text……
»Diversity und Nachhaltigkeit«. Zu diesem Thema findet am 25. Februar 2021 eine Online-Konferenz des Bundesweiten Ratschlags Kulturelle Vielfalt statt. In meinem einführenden Impulsvortrag gehe ich auf die Relevanz von Diversity für eine Transformation zur Nachhaltigkeit ein.…
Welche Ziele, Aufgaben und Organisationsformen hat eine »Kulturregion«? Dazu habe ich einen Vortrag beim 1. Kulturforum Rhein-Lahn in Bad Ems gehalten. Der Fokus lag auf dem Oberen Mittelrheintal.…
Welche Rolle spielt die Kirche in der urbanen Transformation? Welche Rolle kann sie spielen? Hier mein Impulsvortrag beim Evangelischen Probsteikonvent Hamburg……
Auch beim sogenannten Dieselgipfel Ende September 2018 kam für die Bundesregierung eine einzige Alternative zum Auto infrage: das Auto. Kein einziges Wort über den Ausbau des Nahverkehrs oder der Fahrradinfrastruktur in den Städten.…
Die Frage ist heute nicht, ob ein radikaler Wandel unserer Gesellschaft stattfinden wird, oder nicht: Wir sind mittendrin. Die einzige Frage ist, ob er by design or by disaster stattfinden wird. Ein Wandel by design ist ein kultureller Wandel. Er beginnt in den Köpfen, um die Katastrophe vorzubeugen. Er wird nicht erst durch die materielle Not erzwungen.…
Agora Köln Bürgerbeteiligung Commons Demokratie Gerechtigkeit Globalisierung Große Transformation Gutes Leben Kultur Kulturelle Vielfalt Kulturpolitik Kunst Köln Modernisierung Nachbarschaft Nachhaltigkeit Partizipation Quartiersentwicklung Resilienz Soziokultur Stadtentwicklung Tag des guten Lebens Transformation Urbane Transformation Wuppertal
Neueste Kommentare