Damals habe ich mich entschieden, ein wenig konsequenter Klimaschutz zu leben. …
Damals habe ich mich entschieden, ein wenig konsequenter Klimaschutz zu leben. …
Gegenwärtig befindet sich unsere Demokratie im Spannungsfeld zwischen zwei großen Transformationen. Die erste ist die kapitalistisch-industrielle (Modernisierung), die Karl Polanyi 1944 beschrieb und bis heute dominiert. Die zweite ist jene zur Nachhaltigkeit. Bürgerschaftliche Partizipation spielt in beiden Transformationen eine Rolle. Wie unterscheidet sich die Auffassung von Partizipation in der Modernisierung und in der Nachhaltigkeit? Warum ist Partizipation letztendlich eine Frage des Vertrauens? …
Als Student der Politikwissenschaften an der Universität Düsseldorf habe ich im Wintersemester 2000/01 ein Seminar mit dem Titel »Grüne an die Macht« besucht. Veranstaltet wurde es von dem Politikwissenschaftler Ferdinand Müller-Rommel, der seit Anfang der 1990er das neue Phänomen in der europäischen Parteienlandschaft erforschte. Er veröffentlichte die von der Politikwissenschaft benötigte allgemeine Definition für die grünen Parteien. In diesem Beitrag möchte ich an diese Definition erinnern, denn 30 Jahre später stimmt sie nachdenklich.…
Es ist nicht so lange her, dass auch ein einfacher Angestellter es zu kleinem Wohlstand bringen und sich oft sogar ein Eigenheim leisten konnte. Heute ist das undenkbar. Immer mehr Menschen kommen trotz Arbeit kaum mehr über die Runden. Warum ist das so und was muss dagegen unternommen werden? Ist Nachhaltigkeit ohne soziale Gerechtigkeit möglich? Dazu hat der Journalist Heinrich Schwazer (Neue Südtiroler Tageszeitung) ein Gespräch mit mir geführt.…
Anfang August verbrachte ich eine Woche in Wien. Meine Eindrücke?…
In der Corona-Zeit habe ich meine Website neu gestalten lassen und damit meinen alten Düsseldorfer Freund Chris Wöstemeyer beauftragt. Bei der Konzeption und den Texten habe ich von der wertvollen Beratung und Unterstützung von Annette Schwindt profitiert. Bei beiden möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken!…
Nachbarschaft ist einer der wichtigen Pfeiler, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Die nebenan.de Stiftung rief in diesem Jahr erstmals den Deutschen Nachbarschaftspreis aus, um aktive Nachbar*innen und nachbarschaftliche Projekte auszuzeichnen, die sich für ein offenes, solidarisches und demokratisches Miteinander einsetzen.…
Agora Köln Bürgerbeteiligung Commons Demokratie Gerechtigkeit Globalisierung Große Transformation Gutes Leben Kultur Kulturelle Vielfalt Kulturpolitik Kunst Köln Modernisierung Nachbarschaft Nachhaltigkeit Partizipation Quartiersentwicklung Resilienz Soziokultur Stadtentwicklung Tag des guten Lebens Transformation Urbane Transformation Wuppertal
Neueste Kommentare