Es gibt kein gutes Leben auf Kosten anderer. Kein gutes Leben kann fremdbestimmt sein. Das gute Leben muss nicht unbedingt neu erfunden werden. Zum Thema führte Uta Gensichen (Dresden) ein…
Es gibt kein gutes Leben auf Kosten anderer. Kein gutes Leben kann fremdbestimmt sein. Das gute Leben muss nicht unbedingt neu erfunden werden. Zum Thema führte Uta Gensichen (Dresden) ein…
In den letzten Monaten wurde ich in verschiedene Städte eingeladen, den Transformationsansatz hinter dem »Tag des guten Lebens« vorzustellen und über die Lehren aus dem Kölner Realexperiment zu berichten. Daraus hat sich eine bundesweite Plattform von Initiativen, Bundesverbänden und Experten entwickelt.…
Die Frage ist heute nicht, ob ein radikaler Wandel unserer Gesellschaft stattfinden wird, oder nicht: Wir sind mittendrin. Die einzige Frage ist, ob er by design or by disaster stattfinden wird. Ein Wandel by design ist ein kultureller Wandel. Er beginnt in den Köpfen, um die Katastrophe vorzubeugen. Er wird nicht erst durch die materielle Not erzwungen.…
Politische Partizipation kann auf vielfältige Weise verwirklicht werden. Der »Tag des guten Lebens« setzt bspw. vermehrt auf Nachbarschaftsstrukturen. Davide Brocchi – Initiator dieses Tages – erklärt im folgenden Interview des Berliner Instituts für Partizipation, wie Beteiligung abseits von herkömmlichen Strukturen aussehen kann.…
Zu diesem Thema habe ich am 10. März 2018 einen Vortrag im Rahmen der »ILA-Werkstatt für globale Gerechtigkeit« in der ufa Fabrik, Berlin, gehalten.…
Hinter dem Konzept »Tag des guten Lebens« steckt auch eine persönliche Geschichte. Es ist die Erfahrung der letzten 40-50 Jahre, die mich zu bestimmten Transformationsansätzen geführt hat. Diese Hintergründe habe ich im Prolog zum Buch »Urbane Transformation. Zum guten Leben in der eigenen Stadt« (2017) dargestellt. Hier der Text.…
2002 wurde mir eine Kartei in die Hand gedrückt: ca. 200 Adressen von Kulturvermittler*innen und Kulturschaffenden aus ganz Deutschland, die mit ihrer Kreativität und ihren Kompetenzen die junge globalisierungskritische Bewegung Attac unterstützen wollten. »Schau, was du daraus machen kannst…«, hieß es.…
ERDFEST-Initiative. Die Zeit ist reif, ein neues Fest im Jahreslauf zu etablieren. Ein Fest, das Lebendigkeit feiert, um daraus Inspiration für einen anderen, einen partnerschaftlichen Umgang mit Mutter Natur zu beziehen. Als Teil des Kernteams werde ich die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation verantworten und 2019 einen entsprechenden Bericht verfassen.…
Am 22. November 2017 fand in Rendsburg die Tagung »Lebensfreude hat keine Hautfarbe« statt, mit ca. 80 Teilnehmer*innen. Zu den Organisatoren zählten die LAG Soziokultur e.V., die Heinrich Böll Stiftung Schleswig-Holstein und der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.…
Bei der Konferenz »Querbeet Kiel 2017« im Alten Mu Impuls-Werk geht es um die »Urbane Transformation. Das Gute Leben in der Stadt«. In meinem Vortrag habe ich mich zuerst auf den Begriff der »Transformation« fokussiert, dann die Frage behandelt, warum gerade Städte und Quartiere geeignete Orte und wichtige Treiber der Transformation sein können. Schließlich ging es um die Frage, wie eine Transformation vor der eigenen Haustür stattfinden kann, wie wir selbst diese initiieren und vorantreiben können.…
Agora Köln Bürgerbeteiligung Commons Demokratie Gerechtigkeit Globalisierung Große Transformation Gutes Leben Kultur Kulturelle Vielfalt Kulturpolitik Kunst Köln Modernisierung Nachbarschaft Nachhaltigkeit Partizipation Quartiersentwicklung Resilienz Soziokultur Stadtentwicklung Tag des guten Lebens Transformation Urbane Transformation Wuppertal
Neueste Kommentare