In einem Berliner Kiez begann 2017 ein partizipativer Transformationsprozess. Dabei waren Demokratie, Solidarität und Nachhaltigkeit organisch miteinander verbunden. Als transformativer Katalysator diente die Idee, einen »Tag des guten Lebens« in…
In einem Berliner Kiez begann 2017 ein partizipativer Transformationsprozess. Dabei waren Demokratie, Solidarität und Nachhaltigkeit organisch miteinander verbunden. Als transformativer Katalysator diente die Idee, einen »Tag des guten Lebens« in…
Am 21.-22. März 2019 haben sich 25 Vertreter*innen von Bundesverbänden und lokalen Initiativen bei einem Workshop in Berlin getroffen und eine »Bundesweite Lernende Charta zum Tag des guten Lebens« verabschiedet. Das Dokument dient als Rahmenkonzept für die Tage des guten Lebens in verschiedenen Städten. Durch eine Reihe regionaler Workshops wird nun das entsprechende transformative Wissen an lokale Gruppen und Interessenten herangetragen. …
In den letzten Monaten wurde ich in verschiedene Städte eingeladen, den Transformationsansatz hinter dem »Tag des guten Lebens« vorzustellen und über die Lehren aus dem Kölner Realexperiment zu berichten. Daraus hat sich eine bundesweite Plattform von Initiativen, Bundesverbänden und Experten entwickelt.…
Politische Partizipation kann auf vielfältige Weise verwirklicht werden. Der »Tag des guten Lebens« setzt bspw. vermehrt auf Nachbarschaftsstrukturen. Davide Brocchi – Initiator dieses Tages – erklärt im folgenden Interview des Berliner Instituts für Partizipation, wie Beteiligung abseits von herkömmlichen Strukturen aussehen kann.…
Neueste Kommentare