Transformation, Kultur & Nachhaltigkeit
Als freiberuflicher Soziologe erforsche ich gesellschaftliche Transformationsprozesse in Theorie und Praxis mit Fokus auf soziale und kulturelle Nachhaltigkeit. Dabei bin ich als Katalysator und Impulsgeber, Wegbegleiter und Publizist, Dozent und Moderator tätig. Und natürlich als Mensch, der selbst Teil der Transformation ist.
Gerne unterstütze ich partizipative Prozesse in Einrichtungen, Organisationen, Städten und Regionen – sei es durch begleitende Beratung oder durch gemeinsames Lernen. Als Systemischer Supervisor erschließe ich Reflexionsräume für Individuen und Teams.
Diese Website gibt einen Einblick in meine vielschichtige Tätigkeit.
aus meiner Forschung und Praxis
Jede große Transformation in der Geschichte der Menschheit wurde bisher von einer kulturellen Revolution ausgelöst und begleitet. Diese Publikation zeigt, warum dies auch für die Transformation zur Nachhaltigkeit gilt. Im Fokus stehen nicht nur Werte, Menschen- und Naturbilder, sondern auch Bildung, Wissenschaft, Kunst und Medien …
Soziokulturelle Zentren und Initiativen sind in Deutschland Bühnen für die kreative Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Diskursen. Trotzdem ist die Verbindung von Kultur und Nachhaltigkeit nicht selbstverständlich und kaum praktiziert. Höchste Zeit, dies zu ändern!
Es kann keine Nachhaltigkeit in einem Kontext der wachsenden sozialen Ungleichheit geben. Historisch gehört soziale Ungleichheit (in der Verteilung von Macht, Reichtum…) zu den wesentlichen Ursachen von gesellschaftlichem Untergang …
Wie geht die Transformation aus dem Lokalen heraus? Das Buch untersucht sechs bürgerschaftliche Quartiersinitiativen, die sich gegen den Bau von Einkaufszentren einsetzen, eine andere Stadtentwicklung fordern und das gute Leben erproben …